Wissen Sie etwas über die Decarboxylierung von Marihuana? Wussten Sie, dass die frische Cannabispflanze keine psychoaktive Wirkung hat? Dann bleib bei uns. Entdecken Sie eine Reihe wichtiger Daten, damit Sie den bestmöglichen Genuss genießen können.
Was ist die Decarboxylierung von Marihuana?
Wie bereits erwähnt, ist Marihuana an sich nicht psychoaktiv. Um zu sein, müssen Sie einige grundlegende Prozesse durchlaufen. Die erste besteht aus perfekter Trocknung und Alterung. Und die zweite und grundlegendste ist die Decarboxylierung. Letzteres ist dasjenige, das mehr psychoaktive Elemente hervorbringt.
Die Decarboxylierung ist ein chemischer Prozess, bei dem eine Carboxylgruppe beseitigt wird. Um dies zu erreichen, muss man einfach das Gras erwärmen. Normalerweise wird ein herkömmlicher Ofen bei einer Temperatur zwischen 106 und 120 Grad Celsius verwendet. Außerdem muss die Aufwärmzeit zwischen einer halben Stunde liegen. Das Obige ist wichtig, um die Öle zu schützen, die Cannabis auf natürliche Weise schmecken und färben. Warum ist die Decarboxylierung von Marihuana so wichtig? Denn ohne diesen Prozess werden Sie keine psychoaktiven Effekte haben.
Wie Marihuana decarboxylieren?
Der Decarboxylierungsprozess ist sehr einfach:
Wann ist eine Decarboxylierung von Marihuana durchzuführen?
An dieser Stelle ist es wichtig zu klären, dass Rohmarihuana auch medizinische Wirkungen hat. Sie sollten Cannabis nur decarboxylieren, wenn Sie psychoaktive Wirkungen haben möchten. Die natürliche Mary ist hervorragend zur Behandlung von Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen geeignet. Darüber hinaus werden auf therapeutischer Ebene sehr gute Ergebnisse erzielt, um neurodegenerative Erkrankungen zu hemmen und eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus bewirkt es eine Hemmung des Wachstums von Prostatakrebs.
Denken Sie daran, dass Cannabis viele Vitamine und Nährstoffe enthält. So kann es als Saft konsumiert werden.
Kurz gesagt, Menschen, die nur die medizinischen Wirkungen von Marihuana wollen, können es in rohem Zustand konsumieren. Andernfalls muss der Prozess der Decarboxylierung von Marihuana durchgeführt werden, wenn eine psychoaktive Wirkung angestrebt wird.
Bedeutung der Decarboxylierung von Marihuana.
Die Decarboxylierung von Cannabis ist notwendig, um Marihuana in kulinarischen Zubereitungen verwenden zu können. Hier sind einige Ideen, damit Sie sie in verschiedenen Rezepten verwenden können, die Ihren Gaumen und Ihren Verstand erfreuen.
Brownie mit Marihuana
Um dieses reichhaltige und anregende Rezept zuzubereiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Ungekochte Cannabiskekse
Die vorherige Decarboxylierung von Marihuana ist in diesem Rezept unerlässlich. Dies liegt daran, dass dazwischen kein Kochen stattfindet. Um den Prozess vorzubereiten ist:
Cannabis-Tee
Die Zubereitung ist sehr einfach und erfolgt wie bei jeder anderen Infusion:
Marihuanabutter
Dies ist ideal, um andere Rezepte wie Kekse, Kuchen, Brownies und vieles mehr zuzubereiten. Befolgen Sie zur Vorbereitung diese Richtlinien:
Es ist wichtig, Marihuanabutter kalt zu halten und sie nur herauszunehmen, wenn Sie sie verwenden. Sie können es in alle Rezepte einfügen, die wir Ihnen in den vorherigen Punkten beigebracht haben.
Die Decarboxylierung von Marihuana ist ein einfacher Vorgang, den Sie zu Hause durchführen können.